Wissen Sie, was Krankheitstage Ihr Unternehmen kosten?

„Wie können wir messen, wenn Arbeit krank macht", fragte Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) in der ARD-Tagesschau. „Nötig sind klare Grenzwerte, damit entsprechende Stoppschilder aufgebaut werden können. Den Arbeitgebern müssen Instrumente an die Hand gegeben werden, damit sich etwas ändert. Die meisten sind bereit, etwas zu tun sie wissen nur nicht wie.“
- Lohnfortzahlungen
- Umsatzausfall
- Störungen der Arbeitsabläufe und Planungen
- Kosten für die Einarbeitung
- Verlust von Erfahrung und Kompetenz
Die Fehlzeiten in Deutschland stiegen seit 2006 um 75%. Damit gehen der Volkswirtschaft insgesamt 225 Milliarden € verloren.
Was kosten die Fehltage Ihr Unternehmen?
Ein Beispiel:
Nicht zu vergessen ist, dass den Unternehmen für die Arbeitnehmer, die krank zur Arbeit gehen, sogar höhere Kosten entstehen als bei einer Krankschreibung. Nach einer Studie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin und des Bundesinstituts für Berufsbildung, ist jeder zweite Erwerbstätige schon einmal krank zur Arbeit gegangen. Dies ergab eine Befragung von 20.000 Arbeitnehmern im Jahre 2012. Im Durchschnitt gaben die Befragten 11,5 Tage an. Als häufigste Gründe gaben die Beschäftigten Leistungs-, Termin- und Zeitdruck an. Außerdem spielten mangelnde Vertretungsmöglichkeiten und Angst vor Entlassung eine große Rolle. Zusätzlich verstärkt sich die Unzufriedenheit im Beruf durch fehlende Angebote von Gesundheitsförderungsmaßnahmen.
BKK-Geschäftsführer Heinz Kaltenbach fordert die Arbeitgeber zu Gegenmaßnahmen auf. Eine gute, gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung sei unabdingbar für die Gesundheit der Beschäftigten in Unternehmen, sagte Kaltenbach der Welt am Sonntag.
Eine Studie von Roland Berger hat ergeben, dass durch BGM die Fehlzeiten bis 40% reduziert werden.
Wir helfen Ihnen dabei Krankheitstage reduzieren und die daraus resultierenden Kostenvorteile zu nutzen. Lifebalance:plus entwickelt gemeinsam mit Ihnen ein leicht umsetzbares Konzept, zur Senkung Ihrer Fehlzeitenquote. Unsere Plattform bietet eine breite Auswahl an kompetenten Dienstleistern und entlastet Sie von administrativen Prozessen.